Die Zuständigkeit der verschiedenen Mitarbeiter:innen im Schulamt ist im Grundsatz durch die Stellenbeschreibungen vorgegeben. Dennoch bestehen Überschneidungen oder Einzelabsprachen bezüglich der Aufgaben. Da das gesamte Team in Austausch steht, können auch Fragestellungen, die nicht in den direkten Zuständigkeitsbereich fallen, oft sofort, zumindest aber zügig beantwortet werden.
Die Koordinatorinnen für das Gemeinsame Lernen im Schulamt für die Stadt Hagen sind ein Team mit verschiedensten Erfahrungen und Kenntnissen im Kontext Schule. Sie verfügen über langjährige Erfahrung als Koordinatorinnen für das Schulamt.
Frau Dierkes hat als Sonderpädagogin viele Jahre an verschiedenen Grundschulen Schüler:innen mit den unterschiedlichen sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfen im Gemeinsamen Lernen gefördert, bevor sie die Leitung einer Grundschule übernahm.
Frau Howad war bereits lange als Grundschulehrerin im Gemeinsamen Lernen tätig, bevor sie sich zu einer umfangreichen Qualifikation (gemäß VoBasoF) entschloss und in die Sonderpädagogik wechselte. Als Sonderpädagogin war sie an einer Hagener Grundschule tätig. Inzwischen ist sie ins Schulleitungsteam gewechselt.
Frau Schocke arbeitet seit mehreren Jahren im Gemeinsamen Lernen in Grundschulen. Davor hat sie an einer Förderschule Lernen und Emotionale und Soziale Entwicklung gearbeitet. Für das Kompetenzteam Hagen ist sie als Moderatorin im Bereich Demokratieentwicklung unterwegs.
Frau Schröder arbeitete als Sonderpädagogin an verschiedenen Förderschulen mit Schüler:innen zwischen 7 und 18 Jahren. Inzwischen ist sie schon seit einigen Jahren im Gemeinsamen Lernen an einer Grundschule und im Inklusionsteam tätig. Ihr besonderer Fokus liegt auf dem Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung und auf Testverfahren.
Britta Dierkes
GS Janusz-Korzcak
Tel.: 338721
E-Mail:
Nicola Howad
GS Hermann-Löns
Tel.: 61684
E-Mail:
Ann-Christin Schocke
GS Henry-van-de-Velde
Tel.: 3673580
E-Mail:
Nadine Schröder
GS Boloh
Tel.: 3481980
E-Mail:
Auch in dieser Zeit erstellen beide Gutachter:innen gemeinsam ein sonderpädagogisches Gutachten, das mit einer Entscheidungsempfehlung für die Schulaufsicht endet.
Die Zuständigkeit der verschiedenen Mitarbeiter:innen im Schulamt ist im Grundsatz durch die Stellenbeschreibungen vorgegeben. Dennoch bestehen Überschneidungen oder Einzelabsprachen bezüglich der Aufgaben. Da das gesamte Team in Austausch steht, können auch Fragestellungen, die nicht in den direkten Zuständigkeitsbereich fallen, oft sofort, zumindest aber zügig beantwortet werden.
Im Schulamt für die Stadt Hagen sind die Koordinatorinnen für Inklusion mit folgenden Aufgaben betraut:
Koordinatorinnen Inklusion (IKO):
Henrike Beckenbach
Grundschule Boloh
Tel.: 348198-0
E-Mail:
Sabine Hohmann
Rathaus I, Zi. C 711
Tel.: 207-3479
E-Mail:
Melania Koll
Grundschulverbund Freiherr-vom-Stein Schule mit kath. Teilstandort Liebfrauenschule
Tel.: 305346
E-Mail:
Die Zuständigkeit der verschiedenen Mitarbeiter:innen im Schulamt ist im Grundsatz durch die Stellenbeschreibungen vorgegeben. Dennoch bestehen Überschneidungen oder Einzelabsprachen bezüglich der Aufgaben. Da das gesamte Team in Austausch steht, können auch Fragestellungen, die nicht in den direkten Zuständigkeitsbereich fallen, oft sofort oder zumindest zügig beantwortet werden.
Im Schulamt für die Stadt Hagen sind die Berater:innen für Inklusion mit folgenden Aufgaben betraut:
Diana Ströter ist seit dem Schuljahr 2018/19 als Inklusionsfachberaterin Teil des Inklusionsteams der Stadt Hagen. Die Sonderpädagogin arbeitete viele Jahre an verschiedenen Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen, war vorrübergehend an einer Hauptschule tätig und unterrichtet seit sieben Jahren am Gymnasium Hohenlimburg Kinder mit unterschiedlichen sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfen. Dort war sie maßgeblich am Aufbau und der Konzeptionierung des Gemeinsamen Lernens beteiligt und ist nach wie vor bei der Umsetzung aktiv.
Sina Thünken arbeitet seit 2007 als Sonderpädagogin an verschiedenen Förderorten. Bevor sie in das Gemeinsame Lernen wechselte, war sie acht Jahre an Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen tätig. Seit dem Schuljahr 2015/16 ist sie komplett in das Gemeinsame Lernen an einer Realschule versetzt und unterrichtet aktuell an der Realschule Hohenlimburg Schüler*innen mit verschiedenen Förderschwerpunkten. Da sie Inklusion als stetigen Entwicklungsprozess versteht, ist sie an der Fortführung der Konzepterstellung ihrer Stammschule stets aktiv beteiligt. Seit März 2023 unterstützt sie das Inklusionsteam der Stadt Hagen als Inklusionsfachberaterin.
Inklusionsfachberater:innen (IFA):
Diana Ströter
Rathaus I, Zi. C 711
Tel.: 207-4252
E-Mail:
Sina Thünken
Rathaus I, Zi. C 711
Tel.: 207-4252
E-Mail:
In der Unteren Schulaufsichtsbehörde mit Sitz im Rathaus I in Hagen sind beide Schulamtdirektorinnen für Belange im inklusiven Kontext zuständig. Die Generale liegt jedoch bei SAD Dagmar Speckmann.
Im inklusiven Kontext bestehen insbesondere folgende Aufgabenbereiche:
Die Generalie "Gemeinsames Lernen" liegt für den Primarbereich gesamtverantwortlich bei den Schulaufsichten für die Grundschulen. In ihren Zuständigkeitsbereich fallen auch die Verfahren gemäß AO-Sf für die Lern- und Entwicklungsverzögerungen Lernen, Sprache sowie Emotionale und soziale Entwicklung.
Die Schulfachliche Aufsicht für Förderschulen trägt die Verantwortung für die Verfahren mit den weiteren Förderschwerpunkten Geistige Entwicklung, Sehen, Hören und Kommunikation sowie Körperliche und motorische Entwicklung. Zudem fällt das gemeinsame Lernen an Schulen der Sekundarstufen 1 und 2 in ihren Aufgabenbereich.
Schulamtsdirektorin Grundschulen:
Dagmar Speckmann
Tel.: 207-2792
E-Mail:
Förderschulen:
Nicole Vilgis
Tel.: 207-2794
E-Mail:
Schulrätin Grundschulen:
Iris Hellebrandt
Tel.: 207-4232
E-Mail: